Zum Hauptinhalt springen
Werkstückträger für jede Anforderung
Nutzentrenner made by SCHUNK

Werkstückträger für jede Anforderung

Nutzentrenner und Werkstückträgerlösungen aus einer Hand

Zum Nutzentrennen ist immer ein Werkstückträger notwendig. Die Ausführung des Werkstückträgers trägt entscheidend zur Fräsgenauigkeit bei und wirkt sich 1:1 auf das Fräsergebnis aus.

Je nach Nutzen-Layout, Größe der Einzelleiterplatten, Bauteilgeometrien und Stückzahlen stehen geeignete Werkstückträger-Konzepte zur Auswahl. SCHUNK ist dabei der weltweit einzige Hersteller, der Nutzentrenner und flexible Werkstückträgerlösungen aus einer Hand anbietet.

Flexible Werkstückträger sind immer dann die ideale Lösung, wenn eine große Produktvielfalt, auch in hohen Stückzahlen, mit relativ einfachem Produktlayout vorliegt. Wenn komplexe Baugruppen mit anspruchsvollem Layout gefräst werden müssen, kommt ein spezifischer Werkstückträger von unserem Partner Schnaidt zum Einsatz.
Bei der ILR 2200 gelangen die Nutzen in weniger als zwei Sekunden über einen linearmotorischen Schnelleinzug ins Innere der Maschine. Dort trennt ein Fräsmodul die Leiterplatten, mit einer Genauigkeit von +/- 0,1 Millimetern. Dank Linearmotorachsen und moderner Steuerungstechnik erreichen die Module eine Verfahrgeschwindigkeit von zwei Metern pro Sekunde beim Fräsen und zehn Metern pro Minute beim Sägen. Die Maschine ist modular aufgebaut, als weltweit erste ihrer Art. Elektronikproduzenten kaufen eine kostengünstige Basisausstattung und können die Maschine jederzeit aufrüsten – um Fräs- und Greifmodule, ein Kamerasystem oder ein zweites oder gar drittes Leiterplattenhandling, das die Totzeiten minimiert.
SCHUNK Electronic Solutions setzt Maßstäbe!
Werkstückträger für jede Anforderung
Nutzentrenner made by SCHUNK

Magnetischer Werkstückträger MAGNOPLATE

Mit dem patentierten Magnet-Werkstückträger „MAGNOPLATE“ sind für einen großen Teil von Baugruppen keine speziell angefertigten Werkstückträger mehr erforderlich. Bei hoher Produktvielfalt können mit der MAGNOPLATE enorm Kosten eingespart werden.

Funktion

Die im unteren Teil magnetischen Stifte können mit der Frässpindel und einem speziellen Aufnahmewerkzeug im Nutzentrenner von SCHUNK aufgenommen und auf der Werkstückträger-Grundplatte mit eigener Software abgesetzt werden. Das Stiftsetz-Programm kann auf einfache Weise für jede Baugruppe mit Hilfe einer CAD/CAM-Software erstellt werden. Vor einem Produktwechsel können die Stifte dann von Hand entfernt und für eine neue Magnetträger-Konfiguration in die Aufnahmeposition zurückgestellt werden.

Ihr Mehrwert

  • Enorme Kostenersparnis: 1 Werkstückträger für nahezu alle Produkte!
  • Keine Werkstückträger-Lagerhaltung mehr
  • Geringe Instandhaltungskosten
  • Höhere Fräsgenauigkeit durch Werkstückträgererstellung und Fräsprozess in einem Arbeitsgang!

Unser Service

Unsere Beratung

Informatives

Newsletter anmelden



Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier

Einwilligung

Ich bin damit einverstanden, dass die SCHUNK Electronic Solutions GmbH die von mir angegebenen Kontaktdaten (Name, Firma, Adresse, E-Mail-Adresse, Land) nutzen darf, um mir regelmäßig Neuigkeiten zu SCHUNK Electronic Solutions GmbH und Produktneuheiten, exklusive Angebote und Preisvorteile, Einblicke in Trends und Entwicklungen aus der Branche und Hinweise auf attraktive Messen und Events zu senden. Dazu gehören u.a. auch Anfragen zum Feedback für besuchte Messen und Events und zur Aktualisierung von Daten, damit ich auch in Zukunft weiterhin angemessen informiert werden kann.

Um Hinweise per E-Mail zu optimieren, überprüft SCHUNK Electronic Solutions GmbH, wie häufig diese von Empfängern geöffnet und welche Links angeklickt werden.

Ich bin außerdem damit einverstanden, dass SCHUNK Electronic Solutions GmbH die Zusendungen auf Basis dieser Daten personalisiert und auf meine persönlichen Interessen abstimmt. Hierzu darf SCHUNK Electronic Solutions GmbH auch die folgenden Informationen verwenden, die ich auf der SCHUNK Electronic Solutions GmbH-Webseite angegeben habe oder die ggf. bereits im Customer Relationship Management-System der SCHUNK Electronic Solutions GmbH hinterlegt sind, z.B. im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung zu SCHUNK Electronic Solutions GmbH oder durch einen sonstigen vorherigen Kontakt (z.B. auf einer Messe oder einem SCHUNK Electronic Solutions GmbH Event):

 

  • persönliche Kontaktdaten (z.B. Name, Anrede, Firma, Funktion, Land, Telefonnummer)
  • Informationen über das Unternehmen, bei dem ich beschäftigt bin (z.B. Adresse, Branche und ggf. weitere öffentlich zugängliche Informationen)
  • von mir besuchte Messen und Events von SCHUNK Electronic Solutions GmbH
  • angegebene Interessenschwerpunkte

 

Der Verwendung meiner Daten zu diesem Zweck kann ich jederzeit, auch teilweise, widersprechen, indem ich eine E-Mail an info@ses-support.de sende (ein Widerruf ist auch per Telefax oder auf dem Postweg an die in unserem Impressum aufgeführten Kontaktdaten möglich). Der Zusendung weiterer E-Mails kann ich auch durch Anklicken der in den E-Mails bereitgestellten Abmelde-Links widersprechen. Danach werden die Zusendungen unverzüglich eingestellt. Profildaten werden gelöscht, soweit sie nicht zu anderen Zwecken verwendet werden dürfen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.