Zum Hauptinhalt springen

Drei Prozesse für das automatisierte Nutzentrennen

Sägen
Lasern

Bereit für den nächsten Schritt in der Nutzentrenntechnik?

Egal, ob Sie bisher mit Rollmessern oder anderen manuellen Trennverfahren gearbeitet haben oder schon einen automatisierten Nutzentrenner einsetzen -​ die Welt der automatisierten Nutzentrenntechnik bei SCHUNK Electronic Solutions eröffnet Ihnen alle Möglichkeiten, ​ um den nächsten Schritt in der Optimierung Ihrer Produktion zu gehen.​
Was ist Nutzentrenntechnik?

Die Nutzentrenntechnik ist ein zentraler und unverzichtbarer Schritt in der Herstellung von Leiterplatten. Sie beschreibt den Prozess, bei dem einzelne Platinen oder Baugruppen aus einem größeren Verbund – dem sogenannten Nutzen – herausgetrennt werden. Dieser Verbund besteht aus mehreren Leiterplatten, die während der Fertigung zusammengefasst werden, um die Produktion effizienter zu gestalten.​

Nutzentrennen ist in der Regel der letzte Schritt im Herstellungsprozess von Leiterplatten. Nachdem die Platinen in der Nutzenform gefertigt, bestückt und gegebenenfalls geprüft wurden, werden sie durch präzise Trennverfahren in ihre endgültige, einsatzbereite Form gebracht. Dieser Schritt ist mitentscheidend, um die Qualität und Funktionalität der empfindlichen Baugruppen sicherzustellen und für die nachfolgende Endmontage vorzubereiten. (Bild Leiterplattentrennung)

Warum gibt es verschiedene Prozesse?

Die Anforderungen an Leiterplatten könnten kaum vielfältiger sein. Eine Leiterplatte, die zum Beispiel in einem Billig-Spielzeug verbaut wird, hat völlig andere Anforderungen als eine Leiterplatte für die Elektronik in einem Auto oder eine Leiterplatte, die in einem Herzschrittmacher integriert ist. Während es beim Spielzeug vielleicht um einfache Funktionalität und niedrige Produktionskosten geht, stehen bei der Lichttechnik oder in der Medizintechnik Aspekte wie Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und höchste Präzision im Vordergrund.​
Die Wahl der richtigen Trennmethode spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier entscheidet sich, ob die Leiterplatte die Qualität und Robustheit aufweist, die für ihren speziellen Einsatzzweck erforderlich sind.​

Schonendes Trennen für maximale Qualität
Um eine Leiterplatte möglichst zuverlässig und langlebig zu machen, ist es entscheidend, dass die installierten Komponenten während des Trennprozesses so wenig wie möglich beansprucht werden. Vibrationen, mechanischer Stress oder Staub können empfindliche Bauteile belasten und die Lebensdauer der Leiterplatte erheblich verkürzen. Gerade bei sicherheitskritischen Anwendungen – wie in der Automobilindustrie oder der Medizintechnik – ist es wichtig, diese Belastungen so gering wie möglich zu halten. Für viele unserer Kunden stellt genau das eine Herausforderung dar: Wie kann sichergestellt werden, dass die Leiterplatte selbst und die darauf installierten Bauteile unbeschädigt bleiben?


Das Layout macht den Unterschied
Nicht nur der Einsatzzweck, sondern auch das Layout der Leiterplatte spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Trennmethode. Eine Leiterplatte mit einer komplexen Form, die vielleicht abgerundete Kanten oder filigrane Aussparungen aufweist, kann oftmals nicht mit allen Verfahren getrennt werden. Gleiches gilt für Leiterplatten, bei denen empfindliche Bauteile nah am Rand positioniert sind – hier sind besonders präzise und schonende Methoden gefragt, um Beschädigungen zu vermeiden.

Vielleicht erkennen Sie sich in dieser Situation wieder: Ihr Produkt erfordert eine spezielle Leiterplatte mit einem einzigartigen Design, und Sie kommen mit Ihrer bisherigen Trennmethode nicht mehr weiter.

Warum automatisiertes Nutzentrennen?

In der modernen Welt der Leiterplattenfertigung steigen die Anforderungen in nahezu allen Bereichen kontinuierlich. Dabei geht es nicht mehr nur um Qualität, sondern ebenso um Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz. Genau hier spielt das automatisierte Nutzentrennen seine Stärken aus.

Mit automatisierten Prozessen können selbst die anspruchsvollsten Anforderungen erfüllt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Leiterplatte in der höchstmöglichen Präzision verarbeitet wird – unabhängig von der Komplexität des Layouts oder der Stückzahl. Ersparen Sie sich und Ihren Mitarbeitern lästige und monotone Handarbeit, optimieren Sie ihre Produktion und bleiben Sie wettbewerbsfähig.

Warum SCHUNK Electronic Solutions?

SCHUNK Electronic Solutions bietet ein umfassendes Portfolio im Bereich der automatisierten Nutzentrenntechnik an. Ganz gleich, welche Anforderungen oder welche Art von Leiterplatte Sie haben – SCHUNK findet eine Lösung. Warum? Weil wir seit über 20 Jahren Experten in der Nutzentrenntechnik sind und über eine außergewöhnliche Fertigungstiefe sowie umfassendes Know-how an unserem Standort in St. Georgen verfügen – etwas, das in dieser Form selten ist.

Wir decken sämtliche Prozesse des Nutzentrennens ab, sei es Fräsen, Sägen oder Lasern, und das auf höchstem Qualitätsniveau. Unser Maschinenbau kombiniert Präzision mit modernster Software, um Ihnen optimale Ergebnisse zu liefern. Dabei sind wir die einzigen, die den wohl bekanntesten Fräsprozess mit den beiden anderen Verfahren auf einer einzigen Maschine integrieren können – und das ohne Kompromisse.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Prozesse erfahren möchten oder sich für die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden interessieren, sind Sie bei uns genau richtig.

SCHUNK Electronic Solutions GmbH

Unsere Maschinen: Rasant und präzise

Nutzentrenner von SCHUNK Electronic Solutions sind leistungsfähige Maschinen zum Trennen einzelner Leiterplatten von elektronischen Baugruppen. Die von uns eingesetzten Trennverfahren sind besonders schnell, zuverlässig und stressarm und garantieren höchste Produktivität bei bester Trennqualität.

Nutzentrenner zum Trennen von Leiterplatten

SCHUNK Electronic Solutions setzt Maßstäbe in der Nutzentrenntechnik

Unser Fokus im Maschinenbereich liegt auf den modernen Prozessen der Elektronischen Baugruppenfertigung. Unsere Anlagen und Geräte erfüllen die höchsten Anforderungen der zunehmenden Miniaturisierung, der Verwendung hochempfindlicher Bauteile und der steigenden Qualitätsansprüche an Leiterplatten.

Von der Produktauswahl über Werkstückträgerlösungen und Optimierung der Fräsparameter bis zur Inbetriebnahme.

SCHUNK Electronic Solutions bietet Lösungen für das gesamte Nutzentrenn-Spektrum. Der Fokus liegt auf den modernen Prozessen der elektronischen Baugruppenfertigung. Unsere Anlagen und Geräte erfüllen die höchsten Anforderungen der zunehmenden Miniaturisierung, der Verwendung hochempfindlicher Bauteile und der steigenden Qualitätsansprüche an Leiterplatten.

Werkstückträger

Fräsbereich 500 mm x 600 mm für große Standard- oder Longboards

Neu: Stand-Alone-Nutzentrenner SAR-1300 Mono-Smart oder SAR-1700 mit extra großem Arbeitsbereich
SCHUNK Electronic Solutions bringt zwei Nutzentrenner mit großen Bauräumen auf den Markt: den SAR-1300-Mono-Smart und den SAR-1700. Die Geräte fräsen und sägen aus Gesamtleiterplatten (Nutzen) einzelne Leiterplatten – die maximale Nutzengröße liegt bei 600x500 Millimetern.
 SAR-1700 wird ein Roboterarm mit einem SCHUNK Co-act Greifer EGP-C

Die erste kollaborierende Beladung von Nutzentrennern

Mit der einzigartigen Automatisierungslösung von SCHUNK wird die Produktivität von Nutzentrennern signifikant gesteigert.

Doppel-Shuttle einer SAR-1700 wird ein Roboterarm mit einem SCHUNK Co-act Greifer EGP-C aufgesetzt.

  • Roboter greift ins Magazin und entnimmt Nutzen
  • Nutzen wird in Maschine eingelegt
  • Roboterarm schließt Tür und drückt auf Starttaste
  • Nachdem die Nutzen getrennt sind, werden Einzelteile auf ein Förderband, ein Blister oder in eine nachgeschaltete Automation gelegt
  • Prozess beginnt von vorne

Nur das Nutzenmagazin muss noch manuell aufgesetzt werden. Ein einzelner Mitarbeiter kann so bis zu fünf Maschinen gleichzeitig betreuen.

Die präzisesten Stand-Alone Nutzentrenner mit den variabelsten Werkstückträgerlösungen weltweit

100 % Variabilität von Losgröße 1 bis Großserie
Dies Baureihe SAR-1300 ist für kleine bis große Losgrößen mit geringer bis hoher Produktvarianz konzipiert. Kunden profitieren von Prozesssicherheit, niedrigem Stromverbrauch und kurzen Taktzeiten. Dank Linearmotorachsen und moderner Steuerungstechnik beträgt die Fräsgenauigkeit +/- 0,1 Millimeter. Und trotz dieser Leistung sind unsere Universal Nutzentrenner energiesparend. Die technische Verfügbarkeit liegt bei bis zu 99,8 Prozent.

Unser Service

Unsere Beratung

Informatives

Newsletter anmelden



Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie hier

Einwilligung

Ich bin damit einverstanden, dass die SCHUNK Electronic Solutions GmbH die von mir angegebenen Kontaktdaten (Name, Firma, Adresse, E-Mail-Adresse, Land) nutzen darf, um mir regelmäßig Neuigkeiten zu SCHUNK Electronic Solutions GmbH und Produktneuheiten, exklusive Angebote und Preisvorteile, Einblicke in Trends und Entwicklungen aus der Branche und Hinweise auf attraktive Messen und Events zu senden. Dazu gehören u.a. auch Anfragen zum Feedback für besuchte Messen und Events und zur Aktualisierung von Daten, damit ich auch in Zukunft weiterhin angemessen informiert werden kann.

Um Hinweise per E-Mail zu optimieren, überprüft SCHUNK Electronic Solutions GmbH, wie häufig diese von Empfängern geöffnet und welche Links angeklickt werden.

Ich bin außerdem damit einverstanden, dass SCHUNK Electronic Solutions GmbH die Zusendungen auf Basis dieser Daten personalisiert und auf meine persönlichen Interessen abstimmt. Hierzu darf SCHUNK Electronic Solutions GmbH auch die folgenden Informationen verwenden, die ich auf der SCHUNK Electronic Solutions GmbH-Webseite angegeben habe oder die ggf. bereits im Customer Relationship Management-System der SCHUNK Electronic Solutions GmbH hinterlegt sind, z.B. im Rahmen einer bestehenden Kundenbeziehung zu SCHUNK Electronic Solutions GmbH oder durch einen sonstigen vorherigen Kontakt (z.B. auf einer Messe oder einem SCHUNK Electronic Solutions GmbH Event):

 

  • persönliche Kontaktdaten (z.B. Name, Anrede, Firma, Funktion, Land, Telefonnummer)
  • Informationen über das Unternehmen, bei dem ich beschäftigt bin (z.B. Adresse, Branche und ggf. weitere öffentlich zugängliche Informationen)
  • von mir besuchte Messen und Events von SCHUNK Electronic Solutions GmbH
  • angegebene Interessenschwerpunkte

 

Der Verwendung meiner Daten zu diesem Zweck kann ich jederzeit, auch teilweise, widersprechen, indem ich eine E-Mail an info@ses-support.de sende (ein Widerruf ist auch per Telefax oder auf dem Postweg an die in unserem Impressum aufgeführten Kontaktdaten möglich). Der Zusendung weiterer E-Mails kann ich auch durch Anklicken der in den E-Mails bereitgestellten Abmelde-Links widersprechen. Danach werden die Zusendungen unverzüglich eingestellt. Profildaten werden gelöscht, soweit sie nicht zu anderen Zwecken verwendet werden dürfen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten benötigt werden.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.